Saubere Meere: Computer Vision gegen Plastik
U-Net-Varianten segmentieren schwimmende Kunststoffinseln, während Bojensensoren Wind, Strömung und Temperatur liefern. Gemeinsam erlauben sie Vorhersagen, wann Sammelteams ausrücken sollten. Schreibe uns, wo Pilotprojekte sinnvoll wären.
Saubere Meere: Computer Vision gegen Plastik
Eine Studierendengruppe nutzte eine Smartphone-App, um Funde zu fotografieren. Das Modell lernte schneller, regionale Muster zu erkennen. Mach mit, lade Datensätze hoch und abonniere Benachrichtigungen zu neuen Sammelaktionen.
Saubere Meere: Computer Vision gegen Plastik
Precision, Recall und F1 sind wichtig, doch zählt vor allem die Reduktion von Müll pro Einsatz. Kommentiere, welche Kennzahlen du für transparent und motivierend hältst, wir veröffentlichen eine offene Metriken-Checkliste.